Monatsarchiv Februar 2025

VonSandra Ringger

Elterninformationsveranstaltung

Auf den Anfang kommt es an!

Am Dienstagabend, 11.2.2025 besuchten mehr als 30 interessierte und werdende Eltern diesen Anlass und informierten sich über die Wichtigkeit einer gelungen Eingewöhnung und die verschiedenen Betreuungsformen innerhalb der Stiftung.

Ob eine Betreuung in der Kita oder in der Tagesfamilie, eine gut geplante Eingewöhnung und Vorbereitung auf den Übergang vom Zuhause an den Betreuungsort ist insbesondere für die Kleinsten im Alter von 3 bis 24 Monaten essenziell und bildet  das Fundament  für eine tragfähige, starke Bindung.

Eingewöhnung – Weshalb, für wen und wie?
Katharina Schacher erläuterte das «Zürcher Modell für die Gestaltung und Begleitung von Übergängen», welches in den Kita-Betreuungsorten der Stiftung für Kinder im Alter von 0 bis 24 Monaten zur Anwendung kommt.

Betreuungsform Kita und/oder Tagesfamilie?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Kinder familienergänzend betreuen zu lassen. Marina Carisch zeigte die Merkmale der beiden Betreuungsformen Kita und Tagesfamilien auf und erklärte, warum Tagesfamilien nebst den Kitas und den Horten eine wichtige Betreuungsform und Ergänzung in unserem Betreuungssystem sind.

Im Anschluss wurden wir von unserem Küchenchef Andreas Ziegler mit einem feinen, selbst zubereiteten Apéro verwöhnt.

Für Fragen zum Betreuungsalltag standen Rahel (Kita Trauminsel) und Tamara (Tagesfamilie) den Teilnehmenden zur Verfügung.

Herzlichen Dank an alle teilnehmenden Eltern und dem Team vor Ort und im Hintergrund für die Organisation und Durchführung der Infoveranstaltung.

Stiftung Kita Thalwil
Alte Landstrasse 147
8800 Thalwil

044 722 90 50

info@kita-thalwil.ch
www.kita-thalwil.ch
So finden Sie uns