Ausprobieren, Experimentieren, Malen, Spüren, Spielen, Verweilen und neues Kennenlernen. Mit Händen, Pinsel, Farbroller, Korken, mit und auf verschiedenen Materialien.
Der Tag der offenen Tür vom Samstag, 29. März 2025 im Atelier Rosengarten war gut besucht und hat den Kindern sichtlich Spass gemacht!
Herzlichen Dank dem engagierten Team vor Ort und hinter den Kulissen, die diese Veranstaltung möglich machten.
Schaut bald wieder rein! Nächste Anlässe:
Am Donnerstagnachmittag, 27. März 2025 besuchten wir mit einer Kindergruppe das Kunsthaus Zug.
Alles drehte sich um Buchstaben, Reimen, Bilder und mehr. Die Kinder
Nebst ganz viel Spass und Zufriedenheit, erlebten die Kinder den Prozess gemeinsamer Kreativität. Und wir dürfen uns auf baldige Post von unserer Workshopleiterin freuen: Sie hat den gemeinsam erfundenen Reim für die Kinder auf eine Postkarte geschrieben und verschickt. Wir sind gespannt!
Herzlichen Dank an das Kunsthaus Zug. Es bietet ein tolles Angebot, um Ausstellungen kindgerecht zu besuchen und mit ihnen zu erleben. So gelingt kulturelle Teilhabe bereits mit den Kleinsten.
Bunte Kostüme, laute Musik und strahlende Kinderaugen – letzte Woche haben wir in all unseren Standorten ausgelassen Fasnacht gefeiert! Von wilden Piraten über funkelnde Feen bis hin zu mutigen Superhelden war alles dabei. Es wurde getanzt, gelacht, natürlich ganz viel Konfetti geworfen und beim Umzug durchs Dorf wurde frische Luft getankt!
Über diese Bestätigung dürfen sich alle unsere Kita-Betreuungsorte erneut freuen. Im vergangenen Jahr wurden sie alle nach den Kriterien des kantonalen Angebotes «Menügestaltung und Bewegungsförderung in Kindertagesstätten» von Prävention und Gesundheitsförderung Kanton Zürich im Rahmen zweier Coachings vor Ort geprüft und entsprechen den Prüfungskriterien zu gesunder Ernährung und Bewegung.
Mit einer ausgewogenen Menügestaltung und Bewegungsförderung im Alltag leisten wir täglich einen wichtigen Beitrag zur gesunden Entwicklung der uns anvertrauten Kinder.
Die Kitas zeichnen sich aus durch:
🍎eine ausgewogene Ernährung angelehnt an die schweizerische Lebensmittelpyramide mit bevorzugt saisonalen und nachhaltigen Nahrungsmitteln
🍎eine nährstoffschonende Verarbeitung der Lebensmittel
🍎einen genussvollen Umgang mit dem Essen
🍎eine bewegungsfreundliche Einrichtung
🍎eine optimale in die Tagesstruktur integrierte Bewegungsförderung
🍎die Verankerung von gesunder Ernährung und Bewegung im Leitbild
Grossen Dank an Andy, Tchivinda, Somu und Coral!
Sie zaubern täglich frische, feine Menüs für die Kinder wie Mitarbeitenden und sorgen damit für gute Laune!