Am gemeinsamen Impuls-Workshop vom Samstag, 17. Mai 2025 wurden die Betreuungspersonen in Tagesfamilien und die Fachpersonen aus unseren Kita-Standorten mit der ästhetischen Bildung und deren Bedeutung und Wichtigkeit für Kinder von 0-4 Jahren vertraut gemacht.
Der praktische Teil machte erlebbar, wie es sich für Kleinkinder anfühlen kann und soll, wenn wir ihnen Raum und Zeit für Kreativität schenken.
Als Betreuungspersonen und Erwachsene
🎯 neugierig und offen für Ungewohntes sein,
🎯 die Perspektive der Kinder einnehmen,
🎯 sich auf die Bedürfnisse der Kinder einlassen,
🎯 Balance zwischen Regeln und Strukturen und genügend Freiraum für Selbstbestimmung und Selbstverwirklichung finden.
So unterstützen wir den natürlichen Forscherdrang und den Explorationswillen der Kinder, damit sie ihrer Neugierde folgen und mit eigenen Erfahrungen die Welt selbstwirksam erleben dürfen.
Herzlichen Dank an Karin Kraus, Geschäftsleiterin von Lapurla und Dozentin der Hochschule der Künste Bern, für die berührenden, inspirierenden und anregenden Inhalte!