A-Testseite

    Anmeldung Betreuungsplatz Kita, Tagesfamilie, Hort

    Die Anmeldung für einen Betreuungsplatz ist unverbindlich und kostenlos für Sie.

    Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder (*) aus. Danke.

    Daten Kind(er)

    1. Kind:


    JaNein


    Falls Vorname noch nicht festgelegt ist: Bitte unbekannt eingeben.


    KnabeMädchennoch nicht bekannt


    KnabeMädchenDivers


    JaNein

    2. Kind anmelden

    2. Kind:


    JaNein


    Falls Vorname noch nicht festgelegt ist: Bitte unbekannt eingeben.


    KnabeMädchennoch nicht bekannt



    KnabeMädchenDivers


    JaNein

    Kontaktdaten

    Erziehungsberechtigte Person 1


    An diese Adresse wird eine Bestätigungsmail geschickt.

    Erziehungsberechtigte Person 2

    Falls Sie alleinerziehend sind, können folgende Felder freigelassen werden

    Bitte Adresse der erziehungsberechtigte Person 2 angeben, falls nicht identisch mit der Adresse der erziehungsberechtigte Person 1:

    KitaTagesfamilieHort

    Bitte Betreuungsform auswählen. Es können auch mehrere Betreuungsformen angekreuzt werden.

    Betreuung

    Betreuungsform Kita


    MontagDienstagMittwochDonnerstagFreitagflexibel


    Angebot Waldgruppe der Kita Chindeparadies

    Für Kinder ab Alter 3 Jahre. Kann mit Betreuungstagen in unseren anderen Kitas und/oder in der Tagesfamilie kombiniert werden.


    MontagDienstagMittwochDonnerstagFreitagflexibel


    Betreuungsform Tagesfamilie

    Die Betreuung in der Tagesfamilie ist eine Ergänzung und/oder Alternative zur Tagesbetreuung in der Kita. Sie kann eine Betreuung ganztags, vormittags, nachmittags, über den Mittag oder die Stunden nach dem Kindergarten/Schule beinhalten. An einem Beratungsgespräch werden die gewünschten Betreuungszeiten für die Suche der passenden Betreuungsperson in Tagesfamilie festgelegt.


    MontagDienstagMittwochDonnerstagFreitagflexibel



    VormittagMittagNachmittag


    Betreuungsform Hort


    MontagDienstagMittwochDonnerstagFreitagflexibel



    SportferienFrühlingsferienSommerferienHerbstferien


    KnabenschiessenChilbimontagSechseläutenFreitag nach Auffahrt


    Ganzer Tag 7.15 bis 18.30 UhrVormittagsmodul 7.15 bis 13.30 UhrNachmittagsmodul 12.00 bis 18.30 Uhr

    Einverständnis

    Ich/Wir stimme/n zu, dass die Daten aus der Anmeldung «Betreuungsplatz» für den Zeitraum von zwei Jahren gespeichert bleiben, unabhängig davon, ob ein Betreuungsvertrag geschlossen wird.

    Rechenaufgabe als SPAM-Schutz

    Nur wenn die Rechenaufgabe richtig beantwortet wird, kann das Formular abgesendet werden.

    Formular senden

     

    • Die Stiftung Kindertagesstätten (Kita) Thalwil bietet in ihren sechs Kitas sowie in den Tagesfamilien aktuell 200 familienergänzende Betreuungsplätze an. Beachtet man die Teilzeitbelegung der Plätze, so finden mehr als 350 Eltern für ihre Kinder bei uns einen Betreuungsplatz.

      Diese verantwortungsvollen Betreuungs- und Bildungsaufgaben nehmen 100 Mitarbeitende wahr. Die Stiftung bildet zurzeit 15 Jugendliche zu Fachpersonen Betreuung EFZ mit Fachrichtung Kleinkind oder zu dipl. Kindheitspädagogin/Kindheitspädagoge HF aus.

      Alle Kitas wie auch unsere Tagesfamilien verfügen über eine gültige Betriebsbewilligung durch die Sozialkommission Thalwil.

    • Anmeldung Betreuungsplatz Kita/Tagesfamilie

     

     

     

    Erweitertes Formular „Anmeldung Betreuungsplatz Kita“ März 2024

    Formular ist seit dem 10.042024 auf den Seiten aktiv

     

     

    SICHERUNG alte Tabelle Tagesfamilien (bis 12.09.24)

    Tagesfamilienvermittlung

    Alte Landstrasse 147, 8800 Thalwil Lageplan
    Telefon 044 722 90 51

    Vermittlerin
    Marina Carisch
    marina.carisch@kita-thalwil.ch

    Erreichbarkeit: Montag bis Donnerstag

    Weitere Informationen zu den Tagesfamilien

    ——TEST TEST TEST—-

    Die Stiftung bietet familienergänzende Betreuung in Kindertagesstätten sowie bei Tagesfamilien an.

    Auf der Website finden Sie Informationen zur Betreuung in der Kita und in der Tagesfamilie sowie eine Übersicht aller Standorte.

    Teilen Sie uns Ihre Betreuungswünsche mittels Anmeldeformular mit.

    Gerne prüfen wir Ihre Anfrage und kontaktieren Sie für einen Besichtigungstermin.

    Anmeldeformular Kita-Betreuungsplatz

    Anmeldeformular Tagesfamilien-Betreuungsplatz

    Die Standardsprache in allen unseren Kitas ist bewusst Deutsch.

    Für einen guten Start in den Kindergarten sind Deutschkenntnisse ausgesprochen wichtig. Um alle von uns betreuten Kinder - unabhängig von ihrer Erstsprache - auf diesen Übergang vorzubereiten und auf ihrem Bildungsweg bestmöglich zu begleiten, liegt unser Fokus u.a. auch auf der vorschulischen Sprachförderung. 

    Ja. Die Gemeinde Thalwil beteiligt sich im Rahmen des Subventionsreglement SeB/FeKB an den Betreuungskosten für Familien, welche in der Gemeinde Thalwil/Gattikon wohnhaft sind und ihr Kind in einer Kita oder bei einer Tagesfamilie der Stiftung betreuen lassen. 

    Die Einkommens- und Vermögensverhältnisse der Eltern bestimmen, ob und in welcher Höhe die Betreuungskosten subventioniert werden. Den Minimaltarif muss jede Familie selber tragen.

    Um finanzielle Unterstützung in Form von Subventionen für die Kinderbetreuung in den Kindertagesstätten und Tagesfamilien zu erhalten, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein:

    • Sie müssen in der Gemeinde Thalwil/Gattikon wohnen.
    • Sie müssen niedrige bis mittlere Einkommens- und Vermögensverhältnisse nachweisen.
    • Sie müssen für die Berechnung des Beitragsfaktors das Formular «Berechnung anrechenbares Einkommen» einreichen.

    Die vereinbarte Betreuungsleistung beginnt mit der Eingewöhnung des Kindes in die Kita. Die Eingewöhnungsphase ist – unabhängig von der tatsächlichen Anwesenheitszeit des Kindes – gemäss dem vertraglich vereinbarten Betreuungsumfang kostenpflichtig. Der Beginn der Eingewöhnung wird in der Aufnahmebestätigung schriftlich vereinbart.

    Die Monatspauschale wird ab ab Datum des Eingewöhnungsstarts gemäss Betreuungsvertrag in Rechnung gestellt.

    Der Faktor 4 setzt sich wie folgt:

    365Jahrestage
    -104Samstage/Sonntage
    -10Feiertage
    -9Sommerbetriebsferien
    -3Tage Weihnachten/Neujahr
    240verrechnete Betreuungstage

    240 / 12 Monate = 20 durchschnittlich verrechnete Betreuungstage / 5 Wochentage = Faktor 4

    Ja. Die Eingewöhnung wird  im voraus mit den Eltern besprochen und die Termine vereinbart. Ab dem ersten Tag der Eingewöhnung wird die Monatspauschale gemäss Betreuungsvertrag - unabhängig von der Dauer der Eingewöhnungszeit und der tatsächlichen Anwesenheit in der Kita - in Rechnung gestellt .

    Bei untermonatigem Beginn wird die Monatspauschale pro rata  mit einem reduzierten Wochenfaktor basierend auf durchschnittlich 20 Betreuungstagen - verrechnet.

    → Informationen in der Kita-Tarifordnung

    Basis für die Verrechnung von Zusatztagen ist der Tagesansatz gemäss Betreuungsvertrag.

    In Ausnahmefällen kann ein gebuchter Betreuungstag innerhalb derselben Woche ohne zusätzliche Kosten mit einem anderen Wochentag getauscht werden. 

    Die Leitung entscheidet je nach Anzahl bereits belegter Betreuungsplätze und anwesendem Fachpersonal, ob und mit welchem Wochentag ein Tausch möglich ist.

    Halbtage können in der Kita auf Anfrage und nur als Zusatztage in Kombination mit einem bestehenden Betreuungsvertrag gebucht werden.

    Die Kita-Leiterin entscheidet je nach Anzahl bereits belegter Betreuungsplätze und anwesendem Fachpersonal, ob und an welchen Tagen die Betreuung möglich ist. 

    Sie benötigen regelmässige Halbtagesbetreuung? Diese bieten wir  bei den Betreuungspersonen in Tagesfamilien an.

    Kontaktieren Sie unverbindlich die Leiterin Tagesfamilien. Sie beantwortet gerne Ihre Fragen.

    Ja. Die Kündigung muss unter Einhaltung der Kündigungsfrist von 2 Monaten per Mail der Geschäftsstelle mitgeteilt werden.

    Ja. Die Monatspauschale wird jeweils am 28.  für den laufenden Monat - also rückwirkend zur erbrachten Betreuungsleistung - zur Zahlung fällig.

    Die Betriebsferien sind im Faktor 4 und bei der Berechnung der Monatspauschale berücksichtigt.

    Ja auf Anfrage. Die Kita-Leiterin entscheidet je nach Anzahl bereits belegter Betreuungsplätze und anwesendem Fachpersonal, ob und an welchen Tagen die Betreuung möglich ist. Diese Betreuung wird als Zusatztag auf Basis des Volltarifs verrechnet.

    Kita Chindeparadies

     

     

     

    • Kita ChindeparadiesKita Chindeparadies
    • Kita Chinderhuus Mühlebach
    • Kita Chinderhuus Öpfelbaum
    • Kita Chindeparadies
    • Kita Chinderhuus Mühlebach
    • Kita Chinderhuus Öpfelbaum

     

    • Kita Inselparadies
    • Kita Trauminsel
    • Kita Im Fink
    • Kita Inselparadies
    • Kita Trauminsel
    • Kita Im Fink

     

     

    Testseite Auszeichung Texte

    Titel h1

    Titel h2

    Titel h3

    Text

     

    Listenpunkt

    • 1
    • 2
    • 3

    Beispiel Teamfotos

    Team Kita Chinderhuus Öpfelbaum

    Standort- und Betriebsleitung

    • Leiterin von Tageseinrichtungen für Kinder MMI, Prüfungsexpertin Fachfrau Betreuung, dipl. Kinderpflegerin Schule Pilgerbrunnen, Köchin EFZ

    Gruppe Müüs

    • Fachfrau Betreuung EFZ

    • Fachfrau Betreuung EFZ

    • dipl. Kleinkinderzieherin

    • Lernende FaBe EFZ 1. Jahr

    Gruppe Büsi

    • Kindheitspädagogin HF i.A.

    • Fachfrau Betreuung EFZ

    • Fachfrau Betreuung EFZ

    • Betreuungsassistentin

    • Lernender FaBe EFZ 2. Jahr

    Springer:in

    • Betreuungsassistentin

    Köchin und Hauswirtschaft

    • Köchin ab 3.1.2024

     

    Stiftung Kita Thalwil
    Alte Landstrasse 147
    8800 Thalwil

    044 722 90 50

    info@kita-thalwil.ch
    www.kita-thalwil.ch
    So finden Sie uns