Du hast dich für eine vielseitige, abwechslungsreiche aber auch anspruchsvolle Lehre in der Betreuung mit Fachrichtung Kinder entschieden. Flyer
Die Lehre beginnt jeweils im August nach unseren Betriebsferien und dauert drei Jahre.
Während den drei Jahren der Ausbildung kommst du auf verschiedenen Gruppen zum Einsatz.
Im Zentrum der Arbeit steht die ganzheitliche Entwicklung des Kindes. Du arbeitest aktiv und selbständig mit und erlernst die unterschiedlichen Bereiche der Betreuungsarbeit von Kindern der Altersstufe vom Kleinstkind bis zum Eintritt in den Kindergarten kennen. Dazu gehören Säuglingspflege, Ernährung, Entwicklungsphasen von Menschen, Beziehungsaufbau, Alltagsgestaltung, Kommunikation und vieles mehr.
Die Berufsschule besuchst du am Bildungszentrum Zürichsee BZZ in Horgen.
1. Lehrjahr: 2 Tage pro Woche
2. Lehrjahr: 2 Tage pro Woche
3. Lehrjahr: 1 Tag pro Woche
Wir arbeiten in teilweise gemischten Teams bestehend aus jeweils zwei Fachpersonen, einer lernenden Person sowie Assistenzpersonal. Während der Ausbildung wirst du von einer Berufsbildungsverantwortlichen begleitet und unterstützt. Im Betrieb stehen dir kompetente Praxisausbildner:innen zur Verfügung, welche dir das erforderliche Fachwissen vermitteln. Anhand des Bildungsplanes werden mit dir Ziele definiert, welche du im Alltag mit Praxsisaufträgen, allgemeinen Aufträgen und Alltagszielen erarbeitest. Ergänzend zu den fachlichen Fähigkeiten, arbeiten wir auch an deiner Persönlichkeitsentwicklung zur Erlangung der wichtigen Sozial- und Handlungskompetenzen.
Unser Ziel ist, dass du die Lehrabschlussprüfung mit Erfolg bestehst und über ein breites berufsspezifisches Wissen verfügst. Mit dem notwendigen theoretischen Fachwissen, einer gefestigten Persönlichkeit und der praktischen Ausbildung in der Kita bist du gut gerüstet und bereit für deinen weiteren beruflichen Werdegang.
Wir wenden uns an Bewerberinnen oder Bewerber, welche die Matura, die Sekundarschule A oder B (sehr gute Schulnoten sind Voraussetzung) abgeschlossen haben. Ein in einer Kindertagesstätte absolviertes Praktikum kann von Vorteil sein. Du bist sehr belastbar und bereit, dich jeden Tag voll zu engagieren.
Das Bewerbungsdossier soll folgende Unterlagen enthalten, damit wir es beim Auswahlverfahren berücksichtigen:
Bei Fragen darfst du jederzeit Christian Weiler kontaktieren: Telefon direkt 044 722 90 55