Was gehört zu einer kindgerechten, gesunden und ausgewogenen Menügestaltung?
Diese wichtige Frage und vieles mehr zum Thema gesunde Ernährung für Säuglinge (bis 12 Monate), Kleinkinder (1-3 Jahre) und Jugendliche (4-12 Jahre) behandelte das Team Tagesfamilien am Samstag, 28. Oktober 2022 am internen Workshop «Menügestaltung in Tagesfamilien». Ein Angebot von Prävention und Gesundheitsförderung des Kanton Zürichs und dem Branchenverband kibesuisse. Durch den Workshop führte sehr gekonnt Frau Rejane Guedes Hossli, dipl. Ernährungsberaterin SVDE.
Ein toller Workshop, aus dem die Betreuungspersonen wertvolles Fachwissen und praktische Alltagstipps mitnehmen konnten und Lust auf mehr macht.
Die Vorfreude auf den 2. Workshop «Bewegungsförderung» im nächsten Jahr ist gross!
Immer dem Geruch nach Popcorn folgen!
Am Samstag, 27.8.2022 war es wieder soweit – der beliebte Gotthardstrassenmarkt fand statt!
Ein herzliches Dankeschön an die Lernenden im 3. Lehrjahr, welche den diesjährigen Anlass unter der Leitung von Sara La Roche organisierten und durchführten.
Auch das Team «Tagesfamilien» zeigte vollen Einsatz an unserem Stand – vielen Dank!
Es herrschte eine wunderbar entspannte, fröhliche Stimmung.
Gross und Klein hatten viel Spass am «Päckli fischen», Popcorn verdrücken und einfach im Gespräch miteinander zu sein.
Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!
Unsere Lernenden haben ihren Lehrabschluss als Fachfrau/Fachmann Betreuung EFZ in der Tasche!
Wir gratulieren Jaro Fäh, Lara Paucic, Jaden Maranta, Belinda Zürcher (hinten von links) sowie Jasmine Maissen, Cornelia Banhegyi und Kira Fontana (vorne von links) ganz herzlich zum erfolgreichen Abschluss und zu dieser tollen Leistung. Für den weiteren Berufs- und Lebensweg begleiten sie unsere besten Wünsche.
An diesem Wochenende herrschte mit mehr als 30 Grad bestes Badiwetter!
Umso mehr freuten wir uns über die Besucherinnen und Besucher und vor allem natürlich über die Kinder, die uns trotz Hitze für das Kinderschminken, zum Popcorn essen, zum Büchsenschiessen etc. an unserem Stand besuchten.
Ein grosses Dankeschön an das Organisations- wie Betreuungsteam, das bei diesen rekordverdächtig heissen Temperaturen Einsatz geleistet hat.
Im Zeitraum vom 3. Mai bis 13. Juni 2021 wurden und werden alle Mitarbeiter*innen der Kitas und Tagesfamilien zum Thema Brandschutz geschult, um in Notsituation ruhig und sicher zu reagieren sowie den bewussten Umgang mit Gefahren und in «Live-Situationen» zu üben.
Die Brandschutzübungen werden durch die Feuerwehr Thalwil-Oberrieden vor Ort in unseren Kitas oder im Depot der Feuerwehr durchgeführt.
Am Samstag, 30. April 2022, fand der alljährliche Gartentag in der Kita Chinderhuus Öpfelbaum statt.
Das Wetterglück war auf unserer Seite. Es wurde gegraben, gepflanzt, gezimmert, gemalt, gelacht und Geselligkeit genossen.
Wir freuen uns über das bunt bemalte Gartenhaus, den selbstgebauten Barfussweg, die frisch gepflanzten Kräuter …
Herzlichen Dank an alle Eltern und Kinder, die mit ihrem tatkräftigen Einsatz in kurzer Zeit so viel Schönes und Nutzbares geschafft haben!
Der Osterhase war in unseren Kitas und hat allerlei Buntes versteckt. Die Suche bei wunderbarem Wetter hat grossen Spass gemacht. Zur Stärkung gab es am Mittag ein buntes Brunch-Buffet mit leckeren Sachen.
Mit Entscheid vom 16.2.2022 hat der Bundesrat grundlegende Lockerungen beschlossen.
Auch wir kehren zum Regelbetrieb zurück. Ab Montag, 7.3.2022 entfällt die Maskentragepflicht in den Kitas und Tagesfamilien. Die bisherigen Schutzkonzepte werden aufgehoben. Es gelten folgende Regeln:
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stiftung tragen grundsätzlich keine Hygienemaske, ausser
Selbstverständlich steht es den Eltern frei, weiterhin eine Maske im Kontakt mit unseren Mitarbeitenden oder mit anderen anwesenden erwachsenen Personen in den Innenräumen zu tragen. Wünschen Eltern oder Drittpersonen in Einzelgesprächen ein beidseitiges Tragen der Hygienemaske wird dies selbstverständlich respektiert.
Weiterhin halten wir strikte Hygienerichtlinien ein
Weitere Informationen
Fasnachtstreiben in den Kitas! So bunt wie der Frühling ist auch unser Umzugsspaziergang durch das Dorf.
Einmal ein fauchender Löwe, ein wilder Pirat, ein lustiger Clown, eine vornehme Prinzessin oder vornehmer Prinz, eine kleine Hexe sein? Für die Kinder ist es ein besonderer Anlass und ein fester Bestandteil in unseren Kitas. Es wird geschminkt, verkleidet, dekoriert, gebastelt, gelacht und gesungen! Eine wunderbare, farbenfrohe Woche!
Hurra! Ab heute 28.2.2022 sind wir aus dem sechsmonatigem Übergangsquartier zurück in unseren hellen, behaglichen Kita-Räumlichkeiten!
Ein riesiges, herzliches Dankeschön an das Team für die tatkräftige Hilfe rund um den Umzug hin und zurück. Ebenso gebührt der Gemeinde Thalwil grossen Dank für das sechsmonatige Provisorium und natürlich allen Eltern für ihr grosses Verständnis und ihre Unterstützung.
Wir freuen uns auf viele bunte, frohe Stunden in der Kita im Fink!