Kategorien-Archiv Aktivitäten Chindeparadies

VonSandra Ringger

Schweizer Vorlesetag Tagesfamilien

Geschichten lauschen und mit veränderbaren Materialien werken!

Die Betreuungspersonen in Tagesfamilien und die Kinder trafen sich im Atelier Rosengarten Thalwil.

Mit einem Bewegungslied sind sie in den Vorlesetag gestartet, um dann gespannt der Erzählung «Liselotte macht nicht mit» zu lauschen. Die Geschichte endet mit einem gemeinsamen Essen, was gleich mit einem stärkenden Zvieri umgesetzt wurde.

Dann folgte die lustige Geschichte «Ein Dinosaurier in meiner Badewanne». Die Kinder amüsierten sich sehr. Inspiriert von den Figuren aus den Geschichten bastelten die Kinder spontan aus veränderbaren Materialien und mit viel Hingabe und ganz vertieft einen Freund für zuhause.

Wundervoll die Kinder bei ihrem kreativen Prozess zu beobachten! Die Titel der Bücher verraten übrigens, was die Kinder gebastelt haben.

VonSandra Ringger

Schweizer Vorlesetag 2025

In unserer grossen Welt kann ein kleiner Raum zu einem magischen Ort werden. Etwa so lässt sich beschreiben, wie es sich für die Kinder  vom Chinderhuus Öpfelbaum angefühlt hat, als sie am Mittwoch, 21.5.2025 anlässlich des Schweizer Vorlesetags die Buchhandlung el LIESyum in Thalwil betreten haben.

So viele Bücher, so viele Geschichten  – ein Ort zum Verweilen.

Herzlichen Dank an Marisa Meroni und Eva Wischnitzky vom el LIESyum Buchladen in Thalwil, dass wir euch mit der Kindergruppe besuchen durften.

VonSandra Ringger

Kinder brauchen Freiraum und kreative Erwachsene!

Am gemeinsamen Impuls-Workshop vom Samstag, 17. Mai 2025 wurden die Betreuungspersonen in Tagesfamilien und die Fachpersonen aus unseren Kita-Standorten mit der ästhetischen Bildung und deren Bedeutung und Wichtigkeit für Kinder von 0-4 Jahren vertraut gemacht.

Der praktische Teil machte erlebbar, wie es sich für Kleinkinder anfühlen kann und soll, wenn wir ihnen Raum und Zeit für Kreativität schenken.

Als Betreuungspersonen und Erwachsene

🎯 neugierig und offen für Ungewohntes sein,
🎯 die Perspektive der Kinder einnehmen,
🎯 sich auf die Bedürfnisse der Kinder einlassen,
🎯 Balance zwischen Regeln und Strukturen und genügend Freiraum für Selbstbestimmung und Selbstverwirklichung finden.

So unterstützen wir den natürlichen Forscherdrang und den Explorationswillen der Kinder, damit sie ihrer Neugierde folgen und mit eigenen Erfahrungen die Welt selbstwirksam erleben dürfen.

Herzlichen Dank an Karin Kraus, Geschäftsleiterin von Lapurla und Dozentin der Hochschule der Künste Bern, für die berührenden, inspirierenden und anregenden Inhalte!

VonSandra Ringger

Generationen im Miteinander

Am Mittwochnachmittag, 16.4.2025, trafen sich Bewohnende des Alterszentrums Serata mit einer Kleingruppe Kinder der Kita Chindeparadies im Atelier Rosengarten.

Beim gemütlichen Zusammensein wurden Ostereier 🥚 fröhlich bunt 🌈 mit verschiedenen Techniken gefärbt. Zur Stärkung gab’s Kaffee und frisch zubereitete Rhabarberwähe mit Schlagrahm. Bei vergnügter Stimmung wurde geplaudert , genossen, gemalt und wir durften so einige interessante Geschichten aus früheren Zeiten erfahren.

Für alle Beteiligten steht fest: ein weiteres Treffen soll schon bald wieder durchgeführt werden! 

Herzlichen Dank 👏an Irina vom Alterszentrum Serata sowie Anna und Marc von der Kita Chindeparadies, die diesen Anlass organisiert und möglich gemacht haben.

VonSandra Ringger

Brandschutzübung

Brandschutzschulung im Feuerwehr Depot Thalwil🔥

Am Montag 14. April 2025 hatte das Team der Kita Chindeparadies die Möglichkeit, im Feuerwehrdepot an einer spannenden und lehrreichen Brandschutzschulung teilzunehmen (bildliche Eindrücke am Schluss des Beitrags).

Begleitet von engagierten Fachleuten der Feuerwehr Thalwil/Oberrieden gab’s zuerst einen kurzen Theorie-Crashkurs und dann hiess es: Ran an die Feuerlöscher und Löschdecken! 😎🔥Wir haben nicht nur gelernt, wie man im Ernstfall schnell und sicher reagiert – einige der Mitarbeitenden durften sogar in ein Feuerwehrauto steigen. Kindheitstraum? Erfüllt. ✅

Ein herzliches Dankeschön an die Feuerwehr für diese informative und eindrucksvolle Schulung.

 

VonSandra Ringger

Atelier Rosengarten: Tag der offenen Tür

Ausprobieren, Experimentieren, Malen, Spüren, Spielen, Verweilen und neues Kennenlernen. Mit Händen, Pinsel, Farbroller, Korken, mit und auf verschiedenen Materialien. 

Der Tag der offenen Tür vom Samstag, 29. März 2025  im Atelier Rosengarten war gut besucht und  hat den Kindern sichtlich Spass gemacht! 

Herzlichen Dank dem engagierten Team vor Ort und hinter den Kulissen, die diese Veranstaltung möglich machten.

Schaut bald wieder rein! Nächste Anlässe:

  • Mittwoch, 2. April 2025 von 14 bis 16 Uhr, offene Werkstatt für Kinder von 4 bis 12 Jahren, keine Anmeldung erforderlich
  • Samstag, 5. April 2025 von 9 bis 12 Uhr, Erlebnismorgen für Kinder von 2 bis 12 Jahren, Anmeldung erforderlich
VonSandra Ringger

Besuch im Kunsthaus Zug

Am Donnerstagnachmittag, 27. März 2025 besuchten wir mit einer Kindergruppe das Kunsthaus Zug.

Alles drehte sich um Buchstaben, Reimen, Bilder und mehr. Die Kinder 

  • gingen auf die Suche nach Buchstaben  und zusammen wurde eine Geschichte zu einem Bild erfunden,
  • ertasteten Objekte und entdeckten diese in den Bildern,
  • reimten mit verschiedenen Tiersprachen zu Bildern und
  • konnten zum Abschluss eine eigene Postkarte gestalten.

Nebst ganz viel Spass und Zufriedenheit, erlebten die Kinder den Prozess gemeinsamer Kreativität. Und wir dürfen uns auf baldige Post von unserer Workshopleiterin freuen: Sie hat den gemeinsam erfundenen Reim für die Kinder auf eine Postkarte geschrieben und verschickt. Wir sind gespannt!

Herzlichen Dank an das Kunsthaus Zug. Es bietet ein tolles Angebot, um Ausstellungen kindgerecht zu besuchen und mit ihnen zu erleben. So gelingt kulturelle Teilhabe bereits mit den Kleinsten. 

VonSandra Ringger

Fasnacht 2025

Bunte Kostüme, laute Musik und strahlende Kinderaugen – letzte Woche haben wir in all unseren Standorten ausgelassen Fasnacht gefeiert! Von wilden Piraten über funkelnde Feen bis hin zu mutigen Superhelden war alles dabei. Es wurde getanzt, gelacht, natürlich ganz viel Konfetti geworfen und beim Umzug durchs Dorf wurde frische Luft getankt!  

VonSandra Ringger

Ernährungsbewusste und bewegungsfreundliche Kindertagesstätten

Über diese Bestätigung dürfen sich alle unsere Kita-Betreuungsorte erneut freuen.  Im vergangenen Jahr wurden sie alle nach den Kriterien des kantonalen Angebotes «Menügestaltung und Bewegungsförderung in Kindertagesstätten» von Prävention und Gesundheitsförderung Kanton Zürich im Rahmen zweier Coachings vor Ort geprüft und entsprechen den Prüfungskriterien zu gesunder Ernährung und Bewegung.

Mit einer ausgewogenen Menügestaltung und Bewegungsförderung im Alltag leisten wir täglich einen wichtigen Beitrag zur gesunden Entwicklung der uns anvertrauten Kinder.

Die Kitas zeichnen sich aus durch:

🍎eine ausgewogene Ernährung angelehnt an die schweizerische Lebensmittelpyramide mit bevorzugt saisonalen und nachhaltigen Nahrungsmitteln

🍎eine nährstoffschonende Verarbeitung der Lebensmittel

🍎einen genussvollen Umgang mit dem Essen

🍎eine bewegungsfreundliche Einrichtung

🍎eine optimale in die Tagesstruktur integrierte Bewegungsförderung

🍎die Verankerung von gesunder Ernährung und Bewegung im Leitbild

Grossen Dank an Andy, Tchivinda, Somu und Coral!
Sie zaubern täglich frische, feine Menüs für die Kinder wie Mitarbeitenden und sorgen damit für gute Laune!

VonSandra Ringger

Berufswahlmarkt 2025

Was beinhaltet der Berufsalltag einer Fachfrau / eines Fachmanns Betreuung?

Als erfahrener und anerkannter Ausbildungsort war die Stiftung Kita Thalwil am Samstag, 18. Januar 2025 am Berufswahlmarkt  im Schulhaus Feld Thalwil vertreten.

Anschaulich präsentierten unsere Lernenden im 1. Lehrjahr die verschiedenen Facetten dieses sinnstiftenden Berufs und beantworteten den interessierten Schüler:innen und ihren Eltern  Fragen zur Ausbildung Fachfrau / Fachmann Betreuung mit Fachrichtung Kinder. 

Kita-Tagesablauf, Kinder-Portfolios, Breiherstellung und vieles mehr aus dem vielfältigen Betreuungsalltag stiessen auf reges Interesse bei Schüler:innen wie Eltern.

Interessiert? Vereinbare einen Schnuppertermin oder sende uns deine Bewerbung zu.  Alle Informationen findest du unter:

Ausbildung in der Stiftung | Stiftung Kindertagesstätten (Kita) Thalwil

Herzlichen Dank an die Elternräte der Oberstufe aus Adliswil, Kilchberg-Rüschlikon, Langnau, Oberrieden und Thawil für die Durchführung dieses wertvollen, regionalen Anlasses.

Stiftung Kita Thalwil
Alte Landstrasse 147
8800 Thalwil

044 722 90 50

info@kita-thalwil.ch
www.kita-thalwil.ch
So finden Sie uns