Kategorien-Archiv Aktivitäten Tagesfamilien

VonSandra Ringger

Berufswahlmarkt 2025

Was beinhaltet der Berufsalltag einer Fachfrau / eines Fachmanns Betreuung?

Als erfahrener und anerkannter Ausbildungsort war die Stiftung Kita Thalwil am Samstag, 18. Januar 2025 am Berufswahlmarkt  im Schulhaus Feld Thalwil vertreten.

Anschaulich präsentierten unsere Lernenden im 1. Lehrjahr die verschiedenen Facetten dieses sinnstiftenden Berufs und beantworteten den interessierten Schüler:innen und ihren Eltern  Fragen zur Ausbildung Fachfrau / Fachmann Betreuung mit Fachrichtung Kinder. 

Kita-Tagesablauf, Kinder-Portfolios, Breiherstellung und vieles mehr aus dem vielfältigen Betreuungsalltag stiessen auf reges Interesse bei Schüler:innen wie Eltern.

Interessiert? Vereinbare einen Schnuppertermin oder sende uns deine Bewerbung zu.  Alle Informationen findest du unter:

Ausbildung in der Stiftung | Stiftung Kindertagesstätten (Kita) Thalwil

Herzlichen Dank an die Elternräte der Oberstufe aus Adliswil, Kilchberg-Rüschlikon, Langnau, Oberrieden und Thawil für die Durchführung dieses wertvollen, regionalen Anlasses.

VonSandra Ringger

Adventskalender – Wir öffnen jeden Tag ein Türchen

Vom 1. bis 24. Dezember 2024 öffnen wir jeden Tag ein Türchen für euch mit vielfältigen Überraschungen. Ob kreative Bastelideen, winterliche Aktivitäten, Rezepte oder kleine Überraschungen – es ist für jeden etwas dabei!

Schaut gerne hinein und folgt uns auf Instagram, um keinen Beitrag zu verpassen.

Hier geht’s zu unserem Instagram-Profil: https://www.instagram.com/kitathalwil/

Lasst euch inspirieren und erlebt täglich ein kleines Stück Weihnachtszauber mit uns!

VonSandra Ringger

Tag der Kinderrechte

Am Mittwoch, 20. November 2024 wurde es in unseren Kitas besonders spannend: Wir haben gemeinsam den Tag der Kinderrechte gefeiert! 

Mit kreativen und spielerischen Aktivitäten entdeckten die Kinder, dass sie Rechte haben – wie zum Beispiel das Recht auf Mitbestimmung, Bildung, Schutz und andere mehr.
Die Kinder haben nicht nur jede Menge Spass gehabt, sondern auch gelernt, wie wichtig es ist, mitbestimmen zu dürfen und gehört zu werden. 

Ein Tag voller Freude, Lernen und einem starken Zeichen für die Rechte der Kinder überall auf der Welt!

Kinderrechte sind stark – und unsere Kinder noch stärker! 

Stiftung Kita Thalwil (@kitathalwil) • Instagram-Fotos und -Videos

VonSandra Ringger

Weiterbildung «Gewaltfrei erziehen» und «Umgang mit Stresssituationen»

Die diesjährige Weiterbildung vom Samstag, 16. November 2024 für alle unsere Fachpersonen der sechs Kita-Standorte und Betreuungspersonen in Tagesfamilien behandelte zwei wichtige Themen:  «Gewaltfrei erziehen» und «Umgang mit Stresssituationen und Machtausübung».

Traurige Realität: Fast die Hälfte aller Kinder und Jugendlichen erfahren Gewalt in der Erziehung. Damit Kinder und Jugendliche weniger Gewalt erfahren, ist es wichtig, dass Eltern und Bezugspersonen für das Thema «Gewalt in der Erziehung» sensibilisiert werden und alternative Handlungen für anspruchsvolle Erziehungssituationen kennen. Denn, Gewalt in der Erziehung belastet die Entwicklung von Kindern, unabhängig ob es sich um körperliche oder psychische Gewalt handelt. 

Im Teil «Gewaltfrei erziehen» wurden verschiedene Formen von Gewalt in der Erziehung, Herausforderungen beim Thematisieren mit Eltern und Bezugspersonen sowie Einsatz und Umgang mit dem Moderationsset besprochen. 

Durch den halbtägigen Workshop «Gewaltfrei erziehen» führten Yvonne Gahler und Miriam Bühler, vom Amt für Jugend und Berufsberatung (AJB) Geschäftsstelle Elternbildung.

Der zweite Teil hatte das Thema «Umgang mit Stresssituationen und Machtausübung» im Fokus. In einer Supervision wurden Kita-Alltagssituationen und Übergänge, die für die Betreuungspersonen besonders stressig und herausfordern sind, behandelt, analysiert und Handlungsweisen erarbeitet.

Durch diesen Teil führte uns Eveline Jordi, Raum für Entwicklung und freie Mitarbeiterin Fachstelle Limita.

Wir bedanken uns bei den drei Referentinnen ganz herzlich für die kompetente Durchführung sowie den interessanten und wertvollen Fachinput.

Ein herzliches Dankeschön an Vivien Buri für die top Organisation, Andreas Ziegler für die feine Zwischen- und Mittagsverpflegung und die Firma Hunziker, für die Nutzung der Räumlichkeiten und Infrastruktur.  

Links zu weiterführenden Informationen am Ende des Beitrags.

VonSandra Ringger

Zukunftstag – Seitenwechsel

Die Zukunft war zu Gast! 

Am nationalen Zukunftstag vom Donnerstag, 14. November 2024 hatten wir das Vergnügen, 13 Schülerinnen und Schüler in unseren Kita-Standorten willkommen zu heissen. Die Schülerinnen und Schüler erlebten einen spannenden Alltag in der Kinderbetreuung und nahmen jede Menge Eindrücke des Berufsbildes «Fachfrau/Fachmann Betreuung EFZ» mit.

Vier Schüler nutzten das Spezialprojekt «Seitenwechsel», um Berufe kennen zulernen, in denen Männer oder Frauen bisher seltener vertreten sind. Mit viel Neugier und Begeisterung übernahmen die jungen Gäste tatkräftig Aufgaben und begleiteten unsere Fachkräfte. 

Ein herzliches Dankeschön geht an unsere Berufsbildungsverantwortliche für die tolle Organisation sowie an alle Fachpersonen, die unsere Nachwuchstalente mit Offenheit und Engagement begleiteten.

Wir freuen uns euch in ein paar Jahren als Auszubildende wieder bei uns zu begrüssen!

 

VonSandra Ringger

Happy Halloween

Am 31. Oktober 2024 war Gruselspass pur bei der Stiftung Kita Thalwil!  Die Kinder haben ihre coolsten Kostüme ausgepackt und stolz in den Häusern präsentiert. Überall wurde getanzt, gebastelt und geschminkt! 

Zum krönenden Abschluss gab es am Nachmittag in der Kita Chindeparadies eine schaurig schöne Halloween-Party mit den Eltern. Wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr .

VonSandra Ringger

Gartensafari

Erleben – Staunen – Lernen 
Das durften die Kinder an der Garten-Safari vom Samstag, 21. September 2024 in der Kita Chinderhuus Öpfelbaum.

Kartoffeln ernten war der Auftakt in die Garten-Safari. Die Kartoffeln hatten sich gut versteckt und die Freude war riesig, wenn wieder eine Kartoffel ausgegraben werden konnte. Es gab kleine, grosse und riesengrosse .

Die Kinder malten Bilder mit Blutampfern und klopften mit Steinen auf Blätter, die auf ein Papier gelegt wurden. So sind tolle Bilder entstanden. Mit Kräutern konnten die Kinder die gesammelten Steine beduften und im Hochbeet wurden Zwiebeln und Knoblauch gepflanzt.

Für Staunen sorgte der Kürbis, der mit vereinten Kräften geerntet wurde. Mit 15 Kilo ein Schwergewicht.

Herzlichen Dank an das Betreuungsteam und die Organisatorinnen für dieses lehrreiche und fröhliche Erleben der Natur.

 

VonSandra Ringger

Food- und Warenmarkt Thalwil

Am Food- und Warenmarkt vom Samstag, 31.8.2024 durften wir bei sonnig heissenTemperaturen am Vormittag zahlreiche Besucherinnen und Besucher begrüssen.

Am Nachmittag hatten dann aber der See und ein kühles Getränk im Schatten der Bäume klar die besseren Karten, vermuten wir!

Es herrschte eine fröhliche Stimmung und die Glitzertattoos und Ballone wie auch die Produkte aus dem Kita-Lädeli fanden grossen Anklang.

Herzlichen Dank an die Lernenden im 2. Lehrjahr sowie an die Betreuungspersonen in Tagesfamilien für ihren tatkräftigen Einsatz vor Ort!

Und natürlich auch ein grosses Dankeschön  allen mitwirkenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Vor- und Hintergrund für die sorgfältige Vorbereitung und Organisation, insbesondere an Sara, Marina, Katharina und Andy.

Wir sind gespannt auf die Durchführung im 2025!

VonSandra Ringger

Herzlich willkommen…

Auch diesen Sommer freuen wir uns über den Start von sechs Lernenden. 

Der Einführungstag vom 14. August 2024 diente dem gegenseitigen Kennenlernen sowie dem Kennenlernen der Stiftung als Arbeitgeberin. Nach dem gemeinsamen Mittagessen stiessen die Lernenden aus dem 2. und 3. Lehrjahr für einen gemeinsam Workshop «Mit der richtigen Lerntechnik zum Erfolg» dazu. Humorvoll führte Fritz Grob bei heissen Temperaturen durch die Themen Lernmethodik und Lerntechnik. Herzlichen Dank Fritz für diesen erfrischenden und anschaulichen Input!

Wir  heissen Ariane, Asia, Chandni, Dilara, Habibe, Sinja und Valentina herzlich willkommen und wünschen ihnen einen gelungenen Einstieg in die Lehre zur Fachfrau Betreuung EFZ.

Agnesa, Alisha, Carla, Laura, Luis, Valentina und Viola wünschen wir einen weiterhin positiven Lehrverlauf.

Und euch allen: Dass ihr alle in der Stiftung eine abwechslungsreiche, lehrreiche Zeit und dabei wundervolle Momente mit den Kindern erleben dürft.

Schön habt Ihr uns als Lehrbetrieb ausgewählt und dürfen wir euch ausbilden!

Weitere Infos zu Berufslehre bei der Stiftung Kita Thalwil unter: Ausbildung in der Stiftung | Stiftung Kindertagesstätten (Kita) Thalwil (kita-thalwil.ch)

VonSandra Ringger

Wir sind in den Ferien…

Von Montag, 22. Juli 2024 bis Freitag, 2. August 2024 bleiben alle unsere Kita-Standorte geschlossen.

Ab Montag, 5. August 2024 sind die Betreuungsteams gerne wieder für Ihr Kind und Sie da.

Wir wünschen allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Eltern und Kindern eine erholsame und gesunde Ferienzeit.
Geniesst die freien Wochen mit vielen Sonnenstunden.

Die Geschäftsstelle ist während den Betriebsferien telefonisch erreichbar.

Stiftung Kita Thalwil
Alte Landstrasse 147
8800 Thalwil

044 722 90 50

info@kita-thalwil.ch
www.kita-thalwil.ch
So finden Sie uns