Kategorien-Archiv Aktivitäten Tagesfamilien

VonSandra Ringger

Workshop «Bewegungsförderung» Tagesfamilien

Wie kann die Betreuungsperson in Tagesfamilien den Alltag bewegungsfreundlich gestalten?

Am Samstag, 4. März 2023 fand der zweite und weiterführende Teil der Weiterbildung «Menügestaltung und Bewegungsförderung für Tagesfamilien» von Prävention und Gesundheitsförderung Kanton Zürich mit dem Fokusthema «Bewegungsförderung» statt.

Daniela Frehner-Cincera, dipl. Bewegungspädagogin BGB, vermittelte, wie wichtig Bewegung im Alltag ist und mit wie wenig Material diese erreicht werden kann:

  • Als Betreuungsperson und Vorbild aktiv mitmachen beim Klettern, Schaukeln, Balancieren, Rennen usw.
  • Statt Spazieren gehen eine Balance-Wanderung unternehmen

Und genau so wichtig, mit welchen Sinnesübungen Kinder  nach einer aktiven Sequenz in den Ruhemodus zurückgeführt werden können:

  •  Traumreise mit Zuhören und Ausführung von kleinen Bewegungen
  •  Sinnes-Säcklein zum Ertasten und Erraten des Inhalts

Die Betreuungspersonen durften aus diesem Workshop lehrreichen und spannenden Input sowie zahlreiche Umsetzungsideen mitnehmen!

VonSandra Ringger

Jahresessen 2022

Stiftungsrätinnen und Stiftungsräte, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kitas, Tagesfamilien und Geschäftsstelle genossen am Freitag, 2. Dezember 2022 einen wunderbaren, gemeinsamen vorweihnächtlichen Abend zum Jahresausklang.

Gewürdigt und verabschiedet wurde der langjährige Präsident Thomas Hunziker, der nach 10-jähriger Zugehörigkeit das Gremium des Stiftungsrats Ende Jahr verlässt, durch den neuen Präsidenten Martin Rauber.  Wir danken Thomas Hunziker für sein wertvolles Engagement zugunsten der familienergänzenden Kinderbetreuung und wünschen ihm für sein neues Amt als Gemeinderat und Schulpräsident von Herzen alles Gute und viel Erfolg.

Ein grosses Dankeschön geht an all unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die kompetente, liebevolle Bildungs- und Betreuungsarbeit. Mit unzähligen tollen Ideen und Aktivitäten, begeistern sie die Kinder immer wieder aufs Neue und gewährleisten eine individuelle, am Kind orientierte Förderung. Ebenso danken wir allen Mitarbeitenden ganz herzlich, die mit ihrem Einsatz für eine gesunde, feine und abwechslungsreiche Mahlzeitenzubereitung, eine saubere Kita, eine fachgerechte Begleitung der lernenden Personen und für reibungslose administrative Abläufe sorgen.

Herzlichen Dank!

 

Zur Bildergalerie

VonSandra Ringger

Workshop Menügestaltung in Tagesfamilien

Was gehört zu einer kindgerechten, gesunden und  ausgewogenen Menügestaltung?

Diese wichtige Frage und vieles mehr zum Thema gesunde Ernährung für Säuglinge (bis 12 Monate), Kleinkinder (1-3 Jahre) und Jugendliche (4-12 Jahre) behandelte das Team Tagesfamilien am Samstag, 28. Oktober 2022 am internen Workshop «Menügestaltung in Tagesfamilien». Ein Angebot von Prävention und Gesundheitsförderung des Kanton Zürichs und dem Branchenverband kibesuisse. Durch den Workshop führte sehr gekonnt Frau Rejane Guedes Hossli, dipl. Ernährungsberaterin SVDE.

Ein toller Workshop, aus dem die Betreuungspersonen wertvolles Fachwissen und praktische Alltagstipps mitnehmen konnten und Lust auf mehr macht.

Die Vorfreude auf den 2. Workshop «Bewegungsförderung» im nächsten Jahr ist gross!

 

Quelle Bild: Menügestaltung und Bewegungsförderung in Kitas – Kinder und Jugendliche – Ernährung und Bewegung – Themen • Prävention und Gesundheitsförderung Kanton Zürich – Prävention und Gesundheitsförderung Kanton Zürich (gesundheitsfoerderung-zh.ch)

VonSandra Ringger

Wald- und Naturangebot

Ein erlebnisreiches Wald- und Naturangebot bieten wir in unseren Kitas Chindeparadies für Kinder im Alter ab 3 Jahren mit der Gruppe «Madagaskar» sowie Chinderhuus Mühlebach für Kinder im Alter von 2 bis 4 Jahren mit der Gruppe «Füchse» an. 

Täglich und bei allen Witterungsverhältnissen heisst es:
Ab in die Natur und den Wald, um direkte Erfahrungen mit allen Sinnen zu erfahren.

Fragen?

Wir sind gerne für Sie da:

  • Kita Chindeparadies: Franziska Zimmerli, Telefon 044 720 10 31 oder franziska.zimmerli@kita-thalwil.ch
  • Kita Chinderhuus Mühlebach: Tamara Seuberth, Telefon 044 720 63 38 oder tamara.seuberth@kita-thalwil.ch

Hier geht es zum Anmeldeformular

Stiftung Kita Thalwil
Alte Landstrasse 147
8800 Thalwil

044 722 90 50

info@kita-thalwil.ch
www.kita-thalwil.ch
So finden Sie uns