Gemeinsam mit der Stiftung Serata.leben im Alter sind wir im September mit einem Generationenprojekt gestartet.
Am Freitag hat sich eine kleine Gruppe von Kindern zusammen mit ihren Kita-Betreuungspersonen mit dem Ortsbus auf den Weg ins Serata gemacht. Mit viel Freude haben die Kinder einer munteren Gruppe von Bewohnerinnen beim Rüsten von Rüebli und Äpfel sowie bei der Zubereitung der Wähen geholfen.
Plaudern, Erklären, Erzählen, einander Beobachten und von einander lernen, machten den Vormittag zu einer bereichernden, wunderschönen Erfahrung für alle.
Wir freuen uns auf die weiteren generationenverbindenden Begegnungen und Aktivitäten!
Verhalten und Organisation bei einem Unfall (AMPEL); lebensrettende Sofortmassnahmen bei (Klein-)Kindern; erste Hilfe bei (Klein-)Kindern leisten; Pädiatrisches Dreieck.
Alle neuen Mitarbeiter:innen der Stiftung wurden am 12. September 2023 mit einem sinnvollen Mix aus Theorie und Praxis im sicheren Handeln im Umgang mit Kindern in Notfallsituationen und der Anwendung von Erste-Hilfe-Massnahmen geschult.
Herzlichen Dank an das professionelle Schulungsteam des SLRG Langnau-Thalwil!
… im Team! Im August haben sieben junge Erwachsene ihre Lehre zur Fachfrau / zum Fachmann Betreuung EFZ in der Stiftung Kita Thalwil gestartet.
Am Einführungstag lag der Fokus auf dem gegenseitigen Kennenlernen sowie dem Kennenlernen der Stiftung als Arbeitgeberin.
Wir wünschen Alisha, Asia, Carla, Laura, Luis, Sina und Valentina einen gelungenen Start in den Berufsalltag, viele interessante Einblicke und Freude an ihrer neuen Tätigkeit.
Schön dürfen wir euch ausbilden!
Weitere Infos zu Berufslehre bei uns unter: Ausbildung in der Stiftung | Stiftung Kindertagesstätten (Kita) Thalwil (kita-thalwil.ch)
Alle unsere Kita-Standorte sind von Montag, 24. Juli 2023 bis Freitag, 4. August 2023 geschlossen und öffnen ihre Türen wieder ab dem 7. August 2023.
Die Geschäftsstelle ist erreichbar unter info@kita-thalwil.ch oder Telefon 044 722 90 50.
Wir wünschen Ihnen eine erholsame, aktive und sonnige Familien- und Sommerzeit!
Wir gratulieren Jana Klarer, Carla Böttcher, Mariam El Tawil, Valeria Taccardi und Ilaria Sposato ganz herzlich zum erfolgreichen Lehrabschluss und zu diesen tollen Leistungen.
Mit dem Lehrabschluss als Fachfrau Betreuung EFZ in der Tasche geht’s mit voller Fahrt in die Zukunft.
Für den weiteren Berufs- und Lebensweg begleiten sie unsere besten Wünsche.
Im Kita-Alltag ist ein professioneller Umgang mit Nähe und Distanz und eine regelmässige Auseinandersetzung mit diesem Thema wichtig. An der Weiterbildung «Wann ist nah zu nah?» vom Samstag, 1. Juli 2023 setzten sich 40 Betreuungspersonen aus unseren Kita-Standorten und Tagesfamilien mit kritischen und Unsicherheit auslösenden Situationen auseinander.
Sich solcher Situationen bewusst zu werden, genau hinzuschauen, sie richtig einzuschätzen und dementsprechend zu handeln, war Ziel der Weiterbildung. So können Kinder vor Grenzverletzungen und Mitarbeiter:innen vor Interpretationen und Falschanschuldigungen geschützt werden. Durch die Sensibilisierungs- und Informationsveranstaltung führte Eveline Jordi, freie Mitarbeiterin von Limita Fachstelle zur Prävention sexueller Ausbeutung.
Herzlichen Glückwunsch!
Wir gratulieren Selina ganz herzlich zur bestanden Diplomprüfung als Kindheitspädagogin HF und wünschen ihr für den weiteren Berufsweg das Allerbeste.
Herzlichen Dank an Vivien für die professionelle und kompetente Praxisbegleitung.
Anlässlich des Schweizer Vorlesetag vom 24. Mai 2023 führten wir in unseren Kitas und Tagesfamilien verschiedene Angebote rund um das Thema Geschichten hören, erzählen, spielen, zeichnen und erleben durch:
Ein toller Tag für Gross und Klein!
Und es ist Kunst… über die Hand ins Herz und in den Verstand!
Für zwei Wochen stellt die Kita Inselparadies ihren Kita-Alltag um und schafft kreative Freiräume und Sinneswelten für die Kinder im Alter von 18 Monaten bis 4 Jahren.
Im Zentrum stehen die ästhetische Bildung und der gemeinsame schöpferische, kreative Prozess.
Wir sind gespannt auf die bunten, kreativen Werke!
Das Radiotelevisione Svizzera (RSI) war zu Besuch in der Kita Chindeparadies und hat mit unserem Mitarbeitenden und Student HF Kindheitspädagogik ein Interview zum Thema «Mehr Männer in Kindertagesstätten – Più uomini negli asili nido» geführt.
Eine spannende Erfahrung für uns! Die Aufnahmen vermitteln ein stimmiges, positives Bild und begeistern hoffentlich viele männliche wie weibliche Personen für diesen abwechslungsreichen, sinnstiftenden Beruf. Und eine Zunahme des männlichen Anteils an Betreuungspersonen in der institutionellen Kinderbetreuung ist aus unserer Sicht klar wünschenswert.
Der Beitrag wurde in der Tagesschau vom Samstag, 22.4.2023, um 20.00 Uhr (in Italienisch) ausgestrahlt.