Kontakt |
Tagesfamilienvermittlung Alte Landstrasse 147, 8800 Thalwil Lageplan Vermittlerin Erreichbarkeit: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag |
Anmeldung |
Die Betreuung in der Tagesfamilie ist eine Alternative und auch Ergänzung zur Betreuungsform «Kita». Sie kann aber auch ab dem Kindergarten bis Ende der Mittelstufe schulergänzend eine optimale Nachfolgelösung an die Kita-Zeit Ihres Kindes sein.
Die Tagesfamilien betreuen, begleiten und fördern ein Kind oder mehrere Kinder regelmässig und längerfristig. Die Betreuung ist familiennah, zeitlich flexibel und beliebt, da das Kind oft im Wohnquartier, in seiner bekannten Umgebung, vielleicht sogar gemeinsam mit seinen Freunden betreut wird. Bei der Tagesfamilie findet Ihr Kind ein familiäres, herzliches Umfeld. Die Betreuung findet im Zuhause der Tagesfamilie gestützt auf das pädagogische Konzepts des Verbands «kibesuisse» statt. Die Tagesabläufe werden dem Alter und dem Bedürfnis der Kindergruppe entsprechend mit unterschiedlichen Aktivitäten gestaltet. Bewegung, Spiel und Spass draussen in der Natur gehören zum täglichen Programm.
Das Betreuungsteam «Tagesfamilien» setzt sich aus Mitarbeiterinnen unterschiedlicher Herkunft, Kultur und Alter zusammen. Unsere Betreuungspersonen in Tagesfamilien verfügen über die Grundbildung oder eine gleichwerte Ausbildung und werden periodisch durch Fachstellen zu unterschiedlichen Themen wie Notfälle bei Kleinkindern, Brandschutz sowie zu pädagogischen Themen geschult.
Die Betreuungspersonen in Tagesfamilien arbeiten nach dem «pädagogischen Konzept für die Tagesfamilienbetreuung» des Verbands «kibesuisse». Tagesfamlien 25plus verfügen über eine gültige Betriebsbewilligung durch die Sozialkommission der Gemeinde Thalwil.
Die Stiftung Kita Thalwil war Teil des Projekts QualiTaf, indem fünf Tagesfamilienorganisationen im Kanton Zürich den neu entwickelten Qualitätsstandard für die Tagesfamilienbetreuung gemeinsam mit den Fachpartnerorganisationen QualiKita/Kibesuisse und Marie Meierhofer Institut für das Kind erprobten. Ausgewählte Betreuungspersonen der Stiftung Kita Thalwil durchliefen die verschiedenen Evaluationsphasen (Selbstevaluation, Hospitation, etc.) mit dem Ziel, wichtige Erkenntnisse hinsichtlich Standards und Verfahren für den Einstieg in die Qualitätsentwicklung zu gewinnen. Mit der Auswertung der Fremdevaluationsberichte fand das Projekt im April 2023 seinen Abschluss.
Das Projekt wurde mit finanziellen Mitteln aus dem gemeinnützigen Fonds Bildung des Kantons Zürich unterstützt.
Flyer Betreuungsperson in Tagesfamilie sein
Erfahren Sie mehr über die Rahmenbedingungen und bewerben Sie sich, um Teil unseres tollen Teams zu werden.
Wir melden uns gerne zeitnah bei Ihnen für ein persönliches Gespräch.
Urheberin der Videos: Bildungsdirektion Kanton Zürich www.kinder-4.ch
Eidg. Fachausweis Teamleiterin in sozialen und sozialmedizinischen Institutionen, Fachfrau Betreuung EFZ
Betreuungsperson in Tagesfamilie
Betreuungsperson in Tagesfamilie
Betreuungsperson in Tagesfamilie
Betreuungsperson in Tagesfamilie
Betreuungsperson in Tagesfamilie
Betreuungsperson in Tagesfamilie
Betreuungsperson in Tagesfamilie
Betreuungsperson in Tagesfamilie