In einem familiären, vertrauensvollen Umfeld betreuen, bilden und begleiten unsere pädagogisch ausgebildeten Mitarbeitenden die Kinder in Babygruppen sowie altersgemischten Gruppen kompetent und individuell. In allen unseren Kitas findet Ihr Kind eine seinem Alter und Entwicklungsstand entsprechende anregende Umgebung. Wir orientieren uns am Kind und gestalten die Tagesabläufe bedürfnisorientiert mit unterschiedlichen Aktivitäten für alle Sinnesbereiche. Ob drinnen oder draussen, Bewegung gehört zum täglichen Programm.
Kinder sind von Geburt an kompetent, aktiv und wissbegierig. Sie versuchen, mit all ihren Sinnen und jedes auf seine Art die Welt zu entdecken und zu verstehen. Wir begegnen dieser Vielfalt offen und wertschätzend und verstehen sie als Bereicherung. Alle Kinder anerkennen wir als gleichwertig. Mit unserer Arbeit, der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung, unterstützen wir die sozialen, emotionalen, kognitiven, körperlichen und psychischen Entwicklungsprozesse der Kinder auf dem Weg zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten.
Der Übergang von der vertrauten Umgebung der Familie in die noch unbekannte Kita-Welt bedeutet für jedes Kind und seine Eltern eine Herausforderung. Es ist uns wichtig, dass die Eltern ausreichend Zeit für die Eingewöhnung einplanen. Sie unterstützen damit ihr Kind während dem Bindungsaufbau zur Bezugsperson und helfen ihm, sich am neuen Ort zu orientieren, einzufinden und sich mit dem Neuen vertraut zu machen. Wir bieten die Eingewöhnung nach dem Berliner wie auch nach dem Zürcher Modell an – je nach Alter des Kindes und den vorhandenen Bedürfnissen. Wir planen die Eingewöhnung sorgfältig und sind mit den Eltern während dieser wichtigen und intensiven Zeit im ständigen Austausch. Gerne beraten die Kitas sie persönlich über die verschiedenen Eingewöhnungsmodelle.
Diese verantwortungsvollen Aufgaben werden von aktuell 76 Mitarbeitenden wahrgenommen. Gemeinsam sind sie für die ganzheitliche Betreuung, Bildung, Entwicklung und Sicherheit der Kinder verantwortlich. Unsere Mitarbeitenden sind unterschiedlicher Herkunft, unterschiedlichem Geschlecht, Alter und Erfahrung. Den Funktionen und Kompetenzen entsprechend findet die Arbeitsteilung unter dem Gesichtspunkt «alle machen alles» statt. Wir haben Richtlinien im Umgang mit Körperkontakt, die alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter befolgen.
Für eine abwechslungsreiche Ernährung mit saisonalen und regionalen Produkten sorgen die eigenen Küchenteams für alle unsere Kitas. Dabei richten wir uns nach den Kriterien des kantonalen Angebots «Menügestaltung und Bewegungsförderung in Kindertagesstätten» von Prävention und Gesundheitsförderung Kanton Zürich.
Unsere Kitas haben die Schulungen sowie die Coachings vor Ort durch die Fachstelle Prävention und Gesundheitsförderung Kanton Zürich durchlaufen und verfügen über die Bestätigungen als ernährungsbewusste und bewegungsfreundliche Kindertagesstätten.
Wir sind Mitglied des Verband Kinderbetreuung Schweiz kibesuisse und Netzwerk Bildungsort Kita. Wir arbeiten nach dem von der UNESCO-Kommission erarbeiteten Orientierungsrahmen für frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung. Unsere Mitarbeitenden werden periodisch durch Fachstellen zu unterschiedlichen Themen wie Notfälle bei Kleinkindern und Brandschutz sowie zu pädagogischen Themen geschult. Alle unsere Kindertagesstätten verfügen über eine gültige Betriebsbewilligung durch die Sozialkommission der Gemeinde Thalwil.
Familien mit Wohnort in Thalwil und Gattikon erhalten Subventionen. Die Einkommens- und Vermögensverhältnisse bestimmen, ob und in welcher Höhe die Betreuungskosten subventioniert werden.
Wir freuen uns auf eine lebendige, aktive, abwechslungsreiche und farbenfrohe Zeit mit Ihrem Kind und Ihrer ganzen Familie!